Guide Overview
Leitfaden für Käufer von Incident-Management-Plattformen
/
Vergleich von Incident-Management-Lösungen

Maximaler Nutzen aus Produktdemos

Die Vorbereitung und Weitergabe relevanter Informationen an den Anbieter ist entscheidend, damit Sie maximal von einer Produkt-Demo profitieren können. So können Sie sichergehen, dass die Demo auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Ihnen konkrete Erkenntnisse liefert. Teilen Sie dem Anbieter im Voraus zum Beispiel folgende Eckpunkte mit:

  1. Anzahl der Nutzer in Ihrem Unternehmen
  2. Herausforderungen oder Einschränkungen Ihres aktuellen Systems und Ziele, die Sie mit der neuen Plattform erreichen möchten
  3. Überblick, wie Ihr Team derzeit Incidents managt (Tools und Prozesse)
  4. Vorhandene Tools (z. B. Monitoring-Systeme, Ticketing-Software), die integriert werden müssen
  5. Incident-Aufkommen
  6. Budget und Zeitrahmen für die Einführung

Demos basieren in der Regel auf einem Standard-Szenario. Gezeigt wird, wie Alerts empfangen und eskaliert werden, wie Incidents intern und extern kommuniziert und gelöst werden und wie Postmortem-Dokumentationen erstellt werden.

Hier sind einige zusätzliche Fragen, die Ihnen helfen können, die geprüften Lösungen besser zu verstehen.

Wie geht die Plattform mit der Priorisierung von Alarmen und der Reduzierung von Alarmflut um?

Welche Anpassungsoptionen stehen für Eskalationsketten zur Verfügung?

Wie unterstützt die Plattform Remote-Teams oder verteilte Umgebungen?

Welche Analyse- und Reporting-Funktionen sind enthalten und lassen sie sich anpassen?

Welche Funktionen unterstützt die Mobile App und welche nicht?

Welche Best Practices setzen bestehende Kunden in derselben Branche oder von ähnlicher Größe um?

Plattformen selbst testen

Eine Testphase ist Ihre Chance, zu prüfen, ob eine Plattform zu den Workflows und Bedürfnissen Ihres Teams passt. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Testen

1. Konto einrichten:

  • Melden Sie sich für eine kostenlose Test- oder Demo-Version an.
  • Prüfen Sie die Benutzerfreundlichkeit und Klarheit des Anmeldeprozesses.
  • Achten Sie darauf, ob Sie sofort Zugang erhalten oder zusätzliche Schritte erforderlich sind.

2. Onboarding-Prozess erkunden:

  • Beurteilen Sie die Qualität und Relevanz von Guides, Tutorials und Videos.
  • Prüfen Sie, ob es Standardkonfigurationen gibt, die den Start erleichtern.

3. Teammitglieder einladen:

  • Fügen Sie Nutzer hinzu und weisen Sie Rollen entsprechend Ihrer Teamstruktur zu.
  • Testen Sie rollenbasierte Berechtigungen und Zugriffsebenen.

4. Integration mit bestehenden Tools:

  • Verbinden Sie wichtige Systeme (z. B. Monitoring- oder Kollaborationstools) mit dem Testkonto.
  • Stellen Sie sicher, dass Daten reibungslos übertragen werden.

5. Incidents simulieren:

  • Erstellen Sie Test-Incidents, um Alarme, Eskalationen und Lösungsprozesse zu prüfen.
  • Beobachten Sie, wie Incidents protokolliert und verfolgt werden.

6. Benachrichtigungen testen:

  • Experimentieren Sie mit Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle (E-Mail, SMS, Push).
  • Überprüfen Sie die Zustellgeschwindigkeit und Fehlerfreiheit.

7. Reporting-Funktionen prüfen

  • Generieren Sie Reports zu Incident-Trends und Team-Performance.
  • Bewerten Sie die Benutzerfreundlichkeit der Dashboards.

8. Kollaborationsfunktionen beurteilen:

  • Testen Sie die Unterstützung für Kommunikation und Zusammenarbeit während eines Incidents.
  • Prüfen Sie Integrationen mit Slack oder Microsoft Teams.

9. Retrospektive durchführen:

  • Führen Sie ein Probe-Postmortem durch, um die Dokumentations- und Lernfunktionen zu bewerten.
  • Prüfen Sie, ob Vorlagen oder geführte Prozesse in der Plattform enthalten sind.
Font Awesome Pro 6.4.0 by @fontawesome - https://fontawesome.com License - https://fontawesome.com/license (Commercial License) Copyright 2023 Fonticons, Inc.

Wenn Sie Demos aktiv nutzen und umfassende Praxistests durchführen, sind Sie bestens darauf vorbereitet, eine fundierte Entscheidung über die richtige Incident-Management-Plattform für Ihr Unternehmen zu treffen.

Sind Sie bereit, Ihr Incident-Management zu verbessern?

Start for free