ilert AI SRE. Untersucht, erklärt, behebt.

Sichere AI SRE, die Alarme über Ihren gesamten Stack untersucht, Root Cause Analysen durchführt und nach Freigabe behebt – Sie behalten die Kontrolle.
Bechtle
GoInspire
Lufthansa Systems
NTT Data
Bertelsmann
REWE Digital

ilert AI SRE schützt Ihren REM-Schlaf

Der ilert AI SRE analysiert Incidents in Echtzeit und liefert sofort umsetzbare Erkenntnisse.

  • Analysiert Logs, Metriken und aktuelle Änderungen
  • Identifiziert Ursachen und ähnliche vergangene Incidents
  • Schlägt Rollback-Pfade und andere verwandte Services vor
  • Kann Incidents autonom beheben

Sie bleiben in Kontrolle: das Warum kennen, das Wie freigeben

Signale:
Der ilert AI SRE hebt wichtige Logzeilen, Metriken sowie Code- und Deployment-Änderungen hervor.

Warum dies?

Transparente Begründung: Sie sehen, welche Signale zur Hypothese geführt haben.

Aktionen:
Nach Ihrer Freigabe startet der Agent z. B. einen Service neu oder führt ein Rollback auf die letzte stabile Version durch.

ilert AI SRE

Der einzige AI SRE, der „Secure by Design“ ist – Datenschutz von Anfang an

Autonomie in Ihren Händen

Bestimmen Sie, wie der Agent arbeitet: Aktionen automatisch ausführen oder Ihre Freigabe vor der Ausführung einholen. Sie bestimmen für jede Aufgabe den Grad an Automatisierung und Aufsicht.

Transparent & erklärbar

Jede Empfehlung ist evidenzbasiert. Sie sehen die Logs, Metriken und Änderungen, die die Hypothese geprägt haben – so sind Entscheidungen verständlich, bevor Sie handeln.

Vollständige Audit-Transparenz

Alle Signale, Hypothesen und Aktionen werden detailliert protokolliert. Sie erhalten eine vollständige Aufzeichnung dessen, was vorgeschlagen, freigegeben und ausgeführt wurde – für Compliance und zukünftiges Lernen.

Sicher & compliant

AI SRE ist mit Enterprise-Anforderungen entwickelt. Alle Aktivitäten sind protokolliert, reversibel und auf regulatorische Standards ausgerichtet – das gibt Teams Vertrauen in sichere Operationen.

ilert AI SRE – Vernetzte Incident-Intelligence über Ihre gesamten Observability Stack

ilert AI SRE verbindet sich mit Ihrer Tech-Landschaft, untersucht Alarme über Systeme hinweg und liefert umsetzbare Erkenntnisse.

AI SRE analyzes alerts from observability, infrastructure, and code sources to identify root causes, actions, and logs.
Vorteile

Was Sie mit ilert AI SRE erhalten

  • Weniger nächtliche Weckrufe. Routine-Fixes werden automatisch vorgeschlagen.
  • Schnellere MTTR – von der Analyse zur Entscheidung in Minuten, nicht Stunden.
  • Bessere Postmortems. Evidenz wird während der Reaktion erfasst, nicht erst danach.
ilert AI

ilert AI für jede Phase des Incident-Management-Prozesses

Alle ilert Agents folgen denselben Grundsätzen: Human-in-the-Loop, standardmäßig Read-only, vollständig auditierbar.

Prepare
Einrichten und vergessen

Assistent für Bereitschafts-Dienstpläne

Teilen Sie Ihre Planungsbedarfe in einer einfachen, Chat-ähnlichen Oberfläche. Fügen Sie Teammitglieder, Rotationsregeln und Zeiträume hinzu – und erhalten Sie einen einsatzbereiten Bereitschafts-Kalender, auf den alle zugreifen können.

Respond
Die erste Linie der Reaktion

Lassen Sie AI den Anruf annehmen

Wir introduzieren den ilert AI Voice Agent – Ihre erste Instanz für Anrufe, der wichtige Details erfasst und Ihre On-Call-Engineers informiert.

Communicate
Stakeholder und Kund:innen informiert halten

Status-Updates im Handumdrehen

ilert AI analysiert Ihr System und Incidents, bietet schnelle Updates und steuert die Kommunikation für eine effiziente Problemlösung.

Learn
Feedback-Schleifen beschleunigen

Postmortems, die Veränderung bewirken

In Kombination mit den ilert ChatOps-Funktionen sammelt ilert AI nahtlos Kontext aus Ihren Incident-Chat-Kanälen und Alarm-Timelines. Anschließend synthetisiert es diese Daten automatisch zu einem klaren, strukturierten und umsetzbaren Postmortem. Indem der manuelle Dokumentationsaufwand entfällt, verwandelt ilert AI Postmortems von einer Pflichtaufgabe in ein leistungsstarkes Lernwerkzeug – so hat Ihr Team mehr Zeit, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Verbesserungen vorantreiben und zukünftige Incidents verhindern.

Unser Versprechen

Unser AI-Commitment

ilert führt AI-First Incident-Management mit intelligenten Agents ein, die alle Phasen des Incident-Lebenszyklus abdecken und Ihre Systeme, Alarme und Workflows verstehen. Es zieht Kontext aus verschiedenen Tools, hebt wahrscheinliche Ursachen hervor und hilft Responder:innen, schneller die richtige Aktion zu ergreifen.

Heute AI-First, morgen AI-Native

ilert ist heute AI-First. Wir betten AI in die Kern-Workflows unseres Produkts ein – beginnend mit Echtzeit-Incident-Triage und Root Cause Analysis. Gleichzeitig bauen wir bewusst die Grundlagen für eine AI-Native Zukunft, in der intelligente Agents nicht nur integriert sind – sondern unverzichtbar.

AI-First und Privacy-First

Wir stehen für AI-First, um Entscheidungen zu beschleunigen und Workflows zu automatisieren, und verankern Privacy First mit Datensouveränität, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und DSGVO-Konformität. Von Tag eins bauen wir intelligente Systeme, die Vertraulichkeit ebenso schützen, wie sie Innovation vorantreiben.

AI zum Verstärken, nicht zum Ersetzen

Wir entwickeln Agents, die Routineprobleme wie Restarts, Config-Anpassungen und sichere Rollbacks beheben – und Sie nur wecken, wenn sie das Problem nicht lösen können. Sie ersetzen keine Menschen; sie holen Ihnen Ihren REM-Schlaf zurück.

Was noch?

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie schnelle Antworten auf Ihre Fragen und erhalten Sie Klarheit zu allem, was Sie über ilert AI wissen müssen.

Wird mein Datenmaterial zum Training der Modelle verwendet?

Nein. Ihre Daten werden nicht zum Training von Modellen verwendet. Wir haben bei allen eingesetzten LLM-Anbietern der Datennutzung zu Trainingszwecken widersprochen.

Benötigt ilert Schreibzugriff auf mein Observability- oder CI/CD-System?

Nein. Der Lesezugriff über API-Keys reicht aus. Wenn die ilert KI z. B. einen Rollback vorschlägt, erhalten Sie einen direkten Link, über den Sie diesen selbst ausführen können.

Werden personenbezogene Daten (PII) an externe KI-Modelle weitergegeben?

Nein. Wir verwenden ausschließlich Daten, die mit Alarmierungen und Incidents zusammenhängen. Persönliche Informationen oder leistungsbezogene Nutzerdaten werden nicht weitergegeben. Unser Privacy-first-Ansatz stellt sicher, dass Ihre Daten sicher und DSGVO-konform bleiben.

Wo findet die KI-gestützte Datenverarbeitung statt?

Alle KI-Prozesse laufen auf dedizierten Servern in der EU (Frankfurt und Stockholm).

Kann ich die KI deaktivieren, wenn ich sie nicht nutzen möchte?

Natürlich. Die Nutzung der KI ist freiwillig und kann jederzeit deaktiviert werden.

Werden meine Daten an OpenAI gesendet?

Wir nutzen Large Language Models, die je nach Standort entweder von AWS, Microsoft Azure oder OpenAI bereitgestellt werden. Für Kunden in der EU erfolgt die gesamte KI-Verarbeitung ausschließlich innerhalb Europas – über Infrastruktur von AWS oder Microsoft. Es werden keine Daten außerhalb der EU verarbeitet und keine persönlichen oder sensiblen Informationen an OpenAI übermittelt. Kunden außerhalb der EU nutzen OpenAI oder AWS – stets unter strengen Zugriffskontrollen sowie verschlüsselter Datenübertragung und -speicherung.

Bereit, die Kraft von AI im Incident-Management zu erleben?

Aktivieren Sie jetzt Ihre kostenfreie Testphase.
Kostenlos starten
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Unsere Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Seitenverkehr zu verbessern und für Marketingzwecke. Erfahren Sie mehr in unserem Datenschutzrichtlinie.
Open Preferences
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.