Guide Overview
Leitfaden für Käufer von Incident-Management-Plattformen
/
Erfolg messen und kontinuierlich verbessern

Feedback & Optimierung

Feedback-Schleifen

Das Sammeln von Feedback während und nach Incidents stellt sicher, dass sich die Incident-Response kontinuierlich verbessert.

Schritt 1

Echtzeit-Feedback: Sammeln Sie während laufender Incidents Input von Entwicklern, Operations- und Support-Teams, um wichtige Einblicke zu gewinnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sofortige Korrekturen vorzunehmen.

Schritt 2

Post-Incident-Reviews: Führen Sie Post-Mortem-Meetings durch, um Erfolge und Ursachen zu bewerten sowie Prozesse oder Tools zu optimieren, damit zukünftige Incidents vermieden werden können.

Schritt 3

Laufende Verfeinerung: Sammeln und analysieren Sie regelmäßig Feedback, um Workflows kontinuierlich zu verbessern und so langfristig Resilienz und Zuverlässigkeit zu steigern.

Mit diesen dokumentierten Erkenntnissen besteht der nächste Schritt darin, sie für eine kontinuierliche, iterative Verbesserung zu nutzen.

Iterative Optimierung

Nutzen Sie konsequent die gewonnenen Erkenntnisse, um identifizierte Engpässe und Lücken in Prozessen, Workflows und Tools zu schließen.

Durch die systematische Überwachung von Kern-KPIs und die Einbindung von Feedback aus dem Team schaffen Sie eine Umgebung, in der die Systemleistung kontinuierlich überprüft, Incidents effektiver gemanagt und fortlaufende Verbesserungen umgesetzt werden können – was letztlich die Gesamtzuverlässigkeit und Effizienz Ihrer Abläufe erhöht.

Sind Sie bereit, Ihr Incident-Management zu verbessern?

Start for free