ilert vs. PagerDuty
Die PagerDuty-Alternative für Incident Response, auf die Sie bauen können
Bevor wir mit dem Vergleich beginnen, sollten wir dem PagerDuty-Team für die Entwicklung eines einzigartigen Alerting Tools danken, das Ops-Teams bei einer schnelleren Reaktion auf IT-Störungen unterstützt. Wenn Sie ilert und PagerDuty vergleichen oder nach einer Alternative suchen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Beide Lösungen verfügen zwar über unterschiedliche Funktionen, aber ilert zeichnet sich als Komplettlösung aus, die den gesamten Incident Response-Lebenszyklus abdeckt. Was ilert einzigartig macht, ist unser Fokus auf User Experience und Einfachheit, wodurch eine robuste und dennoch nutzerfreundliche Plattform gewährleistet wird.
Wir haben einige unserer Kunden nach den Gründen befragt, warum sie sich für ilert anstatt für PagerDuty entschieden haben. Hier sind die Antworten.
ilert bietet weit mehr als nur Call-Routing (Anrufweiterleitung) gemäß den festgelegten Eskalationsrichtlinien:
- Individuelle IVR-Menüs in mehreren Sprachen
- Abfrage nach PIN-Codes und Weiterleitung der Anrufe entsprechend der gegebenen Antworten
- Einsatz unseres KI-Agenten als erste Anlaufstelle für eingehende Anrufe
- Umwandlung von Text in Sprache mithilfe von KI und automatisierte Antworten mit menschlicher Note.
All das und vieles mehr ist in der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche von ilert verfügbar – die Konfiguration des Call-Routings wird damit zum Kinderspiel. PagerDuty bietet diese Funktionen nicht und beschränkt sich auf einfaches Live-Call-Routing.
Mit ilert können Sie den Call-Flow-Builder sogar ohne kostenpflichtiges Abonnement ausprobieren.
Entscheiden Sie sich für eine Plattform mit planbaren Kosten. Gesperrte Funktionen und steigende Zusatzkosten schlagen bei PagerDuty weiterhin negativ zu Buche, während die transparente Preisgestaltung von ilert es Teams ermöglicht, langfristig zu planen. Hier ein kurzer Vergleich der Zusatzfunktionen:
- Eine Stakeholder-Lizenz kostet bei ilert €50 für 50 Betrachter, bei PagerDuty hingegen $150.
- Private Statusseiten kosten bei ilert ca. €156, zielgruppenspezifische Seiten €62 pro Monat – bei PagerDuty sind es bis zu $599.
Der kostenlose ilert “Free”-Tarif beinhaltet bereits eine öffentliche Statusseite und alle grundlegenden Funktionen für die Incident-Response – PagerDutys Gratisversion bietet keine davon. Kernfunktionen – wie das Hinzufügen zusätzlicher Responder zu einem Live-Incident oder die Nutzung von ChatOps – sind in jedem ilert-Tarif enthalten, statt hinter teuren Premium-Plänen versteckt zu sein.
Kurz gesagt: Mit ilert skalieren Sie Ihr Incident-Management ohne unvorhergesehene Kosten.
PagerDuty bietet AIOps- und Advance for Incident Management-Add-ons, die Entwicklern mithilfe von KI beim Incident-Management helfen sollen. Allerdings lässt sich PagerDuty auch ohne diese Funktionen verwenden. Bei ilert ist KI ein integraler Bestandteil der Plattform.
- Wenn Sie eine Bereitschaftsroutine vorbereiten, kann der ilert KI-Assistent für Sie einen Dienstplan erstellen.
- Wenn Sie mitten in einem Incident stecken und Eile geboten ist, hilft Ihnen der ilert-Responder bei der Ursachenanalyse und schlägt konkrete Maßnahmen zur Behebung vor.
- Wenn Sie Ihre Statusseite aktualisieren und Kunden sowie Stakeholder informieren müssen, hilft Ihnen die ilert-KI bei der Identifikation betroffener Dienste und unterstützt Sie dabei, freundlich und informativ zu kommunizieren.
Auch die Erstellung von Postmortems gehört zum KI-Angebot von ilert. Sie können Postmortem-Dokumente direkt aus Slack- und Microsoft Teams-Chats erstellen – während PagerDuty dies nur für Slack ermöglicht. Mit ilert sind also alle Incident-Phasen – Vorbereiten, Reagieren, Kommunizieren und Lernen – KI-gestützt.
Datenschutz und die Sicherheit von Informationen sind Schlüsselelemente von ilert. Der Schutz Ihrer Daten und Ihr Vertrauen in unsere Leistungen sind für uns von zentraler Bedeutung. Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zur sicheren Verarbeitung von Informationen getroffen und entwickeln diese ständig weiter.
Unsere Praktiken basieren auf dem rechtlichen Rahmen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU GDPR) sowie auf ISO 27001. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite für Sicherheitsinformationen.
Der Wechsel ist mit dem speziellen PagerDuty-Importer von ilert ganz einfach. Wir haben unser Import-Tool so konzipiert, dass ein problemloser Migrationsprozess gewährleistet ist. Es importiert Nutzer und Teams, Dienstpläne, Eskalationsrichtlinien und Dienste auf effiziente Weise. Das heißt: Sie brauchen nicht alles von Grund auf neu einzurichten. Mit ilert ist Ihr Umstieg von PagerDuty nur ein paar Klicks entfernt, sodass Sie Ihren Betrieb mit minimaler Unterbrechung wieder aufnehmen können.