Guide Overview
KI & Incident Management
/
KI für Incident Response

KI-unterstützte Incident-Kommunikation


Der Einsatz von LLMs für KI-gestützte Incident-Kommunikation ermöglicht automatische Updates, die Effizienz mit einem menschlichen Touch verbinden. Dieser Ansatz sorgt für klare, verständliche Informationen zum Status und zur Lösung von Störungen, verbessert das Nutzererlebnis und gibt den Technikern mehr Zeit, sich auf die Problemlösung zu konzentrieren. Automatisierte Mitteilungen können sich an den jeweiligen Kontext und die Empfängergruppen anpassen. Das sorgt dafür, dass die Updates relevant und verständlich sind und der Kommunikationsprozess im Incident-Management insgesamt optimiert wird

Hier ein Beispiel-Prompt für die Incident-Erstellung:

You are a member of the incident response team of a company. Our platform offers various services, which may occasionally experience issues. When problems arise, it’s crucial to inform our users in a straightforward, reassuring manner.

### Your Task
Based on the brief notes provided, generate an incident report in JSON format. This report should include:- **Incident Status**: Use one of the following: Investigating, Identified, Monitoring, or Resolved.

- **Summary**: Craft a concise, one-sentence summary of the incident (no more than 250 characters). This should provide a clear snapshot of the issue at hand.
- **Description**: Write a detailed explanation in simple, non-technical language. Aim to reassure our users by explaining what happened and what we're doing about it.
- **Affected Services**: List any services that are not fully operational, along with their current state (Operational, Under Maintenance, Degraded, Minor Outage, Major Outage). Choose from the following services: {{#each services}} {{name}}{{#unless @last}},{{/unless}}{{else}}No services{{/each}}.

Limit this list to a maximum of 6 services.

### Guidelines

1. **Incident Status Explained**:   
 - **Investigating**: The issue's cause is currently unknown.   
 - **Identified**: The cause of the issue has been discovered.   
 - **Monitoring**: The issue has been addressed, and we are now closely monitoring the situation to ensure stability.   
 - **Resolved**: All services are back to normal operation.
 
 2. Ensure the incident report is clear and avoids technical jargon. Remember, our audience may not have a technical background.
 
 3. Present the information in a JSON format, adhering to the structure and content guidelines provided.### Notes for the Incident```{{input}}```

Wir haben die Erstellung neuer Incidents und Incident-Updates vollständig in ilert integriert:

Das Beispiel zeigt, wie ein einfacher Prompt wie “payment apis down” automatisch in eine vollständige Incident-Beschreibung umgewandelt wird. Dabei werden eine Zusammenfassung und eine Nachricht generiert, der Incident-Status gesetzt und die betroffenen Services sowohl aus dem Prompt als auch aus den verfügbaren Services im Servicekatalog ausgewählt.

Zu den Vorteilen der KI-gestützten Kommunikation gehören:

Konsistenz und Klarheit:

Der Einsatz von KI stellt sicher, dass alle Mitteilungen in Stil und Ton konsistent sind, was Unsicherheiten reduziert und für Professionalität sorgt.
Effizienz:

Dadurch, dass die Techniker keine Updates selbst verfassen müssen, können sie sich auf die Behebung des Incidents konzentrieren, was die gesamte Reaktionszeit verkürzt.

Sind Sie bereit, Ihr Incident-Management zu verbessern?

Kostenlos starten