Neu: die native Livewatch-Integration in ilert

Wir freuen uns, dass ilert nun eine native Integration mit Livewatch bietet, wodurch eine nahtlose Eskalation von Incidents – vom Monitoring bis zur Response – möglich wird.
Ab heute können alle von Livewatch generierten Alarmierungen automatisch in ilert übernommen, gruppiert, eskaliert und verwaltet werden – womit die Lücke zwischen Erkennung und Lösung geschlossen wird.
Was ist Livewatch.de?
Livewatch ist eine in Deutschland entwickelte Server- und Website-Monitoring-Lösung, mit der Sie Uptime überwachen und Performance-Abweichungen erkennen können. Bei erkannten Problemen erfolgt eine sofortige Benachrichtigung.
Wichtige Fakten zu Livewatch:
- Gegründet 2006, mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Monitoring-Services.
- Die Infrastruktur ist global verteilt und ermöglicht Checks aus mehreren Regionen für höhere Zuverlässigkeit.
- Es gibt ein Pay-per-Use-Abrechnungsmodell (mit optionalen Abo-Erweiterungen), sodass Sie nur für die Checks und Alarmierungen zahlen, die Sie tatsächlich nutzen.
- Das Dashboard unterstützt die Konfiguration mehrerer „Check-Typen“ (Ping, HTTP, Content-Checks etc.) und speichert historische Ergebnisse für Reporting und Trendanalysen.
Da Livewatch schlank, flexibel und kosteneffizient ist, nutzen viele Betriebsteams in Deutschland und darüber hinaus das Tool als bevorzugte Uptime-Monitoring-Lösung.
Warum diese Integration wichtig ist

Eine Monitoring-Alarmierung ist nur so wertvoll wie der Prozess, der darauf folgt. Mit der neuen Weiterleitung von Livewatch-Alarmierungen an ilert erhalten Sie:
- Automatisierte Eskalation von Alarmierungen: In Livewatch ausgelöste Alarmierungen werden an ilert gesendet, sodass Sie nicht manuell auf E-Mails oder Dashboards reagieren müssen.
- Intelligente Gruppierung und Deduplizierung von Alarmierungen: Sie können konfigurieren, wie Alarmierungen aus Livewatch in ilert gruppiert werden, um Alarmflut zu vermeiden und Alarmmüdigkeit zu reduzieren.
- Bereitschaftsmanagement und Eskalationsketten: Die richtigen Personen werden basierend auf Dienstplänen, Eskalationsregeln und Fallback-Regeln alarmiert.
- Automatische Auflösung verknüpfter Incidents: Wenn Livewatch ein „recover“-Event sendet (d. h. der Status wechselt zurück auf OK), wird die entsprechende Alarmierung in ilert auch automatisch gelöst.
- Zentralisierte Übersicht über Incidents: Ihr gesamter Incident Response-Workflow – Alarmierungen, Bestätigungen, Eskalationen, Status-Updates – findet in ilert statt, auch wenn er durch Livewatch ausgelöst wurde.
- Schnellere Reaktionszeiten: Durch den Wegfall manueller Übergaben kann Ihr Team schneller erkennen, zuordnen und reagieren.
Das Zusammenspiel von ilert und Livewatch macht Ihren IT-Betrieb straffer, schneller und verlässlicher.
So richten Sie die Livewatch-Integration ein
Die Konfiguration dauert in beiden Tools nur wenige Minuten.
Suchen Sie in ilert unter den Alarmierungsquellen nach Livewatch und fügen Sie sie hinzu. Nach dem Befolgen einer Setup-Anleitung erhalten Sie eine eindeutige URL, die Sie später benötigen.
Navigieren Sie in Livewatch zu “Contacts” und suchen Sie dort ilert. Fügen Sie die zuvor in ilert generierte Integrations-URL in das entsprechende Feld ein.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die beiden Tools zu verbinden, finden Sie hier unsere Dokumentation. Alternativ können Sie unser Support-Team kontaktieren.