BLOG

Event Flows: Deep Dive ins Feature

Tim Nguyen Van
November 7, 2025
Table of Contents:

Die Verwaltung von Alarm-Routing in komplexen Umgebungen ist schwierig. Wenn Events auftreten, müssen Alarme zur richtigen Zeit die richtigen Personen erreichen, doch herkömmliche Alarmquellen stoßen bei anspruchsvollem, kontextbewusstem Routing an Grenzen. Event Flows ist ilerts node-basiertes Workflowsystem im Herzen unserer Alarmierungsinfrastruktur. Es ermöglicht intelligente Eventverarbeitung, Zeit- und kontextbasiertes Routing sowie sichere Automatisierung, sodass Teams die Alarmflut verringern und die Incident Response beschleunigen.

Die Schmerzpunkte, die Event Flows adressiert

Mit zunehmendem Monitoring-Footprint stoßen Standard-Alarmierungsmuster an ihre Grenzen. Event Flows zielt auf vier wiederkehrende Schmerzpunkte ab:

  • Komplexe Routing-Logik. Standard-Alarmquellen können nach Priorität oder Schlüsselwörtern routen, aber reale Szenarien erfordern Entscheidungen basierend auf Event-Inhalten, benutzerdefinierten Feldern, Fehler-Mustern, Kontext und Zeit. Je nach Situation werden unterschiedliche Eskalationspfade benötigt.
  • Zeitbasiertes Routing. Während der Supportzeiten gehen Alarme an die primäre Bereitschaft; außerhalb der Zeiten können sie an ein anderes Team eskalieren oder einer anderen Richtlinie folgen. Ohne Event Flows erfordert dies häufig mehrere Alarmquellen oder fragile externe Logik.
  • Kontextbewusste Entscheidungen. Dasselbe Signal kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein Datenbank-Verbindungsfehler kann während Spitzenzeiten kritisch sein, während er in Wartungsfenstern informativ ist. Die Reduzierung von einer Alarmflut erfordert ein Routing, das den Business Kontext bewertet.
  • Wartungsaufwand. Die Verwaltung vieler leicht unterschiedlicher Alarmquellen erhöht die operative Komplexität und das Risiko von Konfigurationsabweichungen. Ein einziger, ausdrucksstarker Workflow reduziert Duplikate.

Architektur und Integration

Event Flows sitzt zwischen Aufnahme und Alarmquellen-Routing eines Events, um eine smarte, zuverlässige Verarbeitung zu liefern. Es definiert, wie eingehende Events verarbeitet, transformiert und über eine konfigurierbare Abfolge logischer Komponenten geroutet werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Schlüsselkomponenten, die Event Flows in der Praxis sowohl leistungsfähig als auch anpassungsfähig machen.

Node-basierter Flow-Builder. Ein baumstrukturierter Builder definiert Event-Verarbeitungs-Workflows. Aktuelle Node-Typen:

  • Branch: Szenarien anhand von Bedingungen erstellen.
  • Route to alert source: Events an eine spezifische Alarmquelle weiterleiten.
  • Support hours: Routing anhand vordefinierter Supportzeiten.

Warteschlangenbasierte Verarbeitung. Events, die über die ilert Event API eintreffen, werden zunächst von Event Flows verarbeitet und anschließend an Alarmquellen geroutet. Die Verarbeitung verwendet AWS SQS FIFO mit Message-Groups pro API-Key. Dies bewahrt die Reihenfolge für Events derselben Alarmquelle und verhindert Race Conditions bei nahezu Echtzeit-Verhalten.

Deterministische Ausführung. Jeder Node bewertet Bedingungen und wählt den nächsten Schritt. Der Ausführungskontext wird über Nodes hinweg beibehalten, wodurch Entscheidungen möglich sind, die auf vorherigen Berechnungen aufbauen.

Datenmodell. Ein Event Flow enthält mehrere Event Flow Nodes; jeder Node verfügt über Event Flow Branches, die Bedingungen und Ziele definieren und so den hierarchischen Ausführungspfad spiegeln.

Leistungsstarke Automatisierung mit ICL (ilert Condition Language)

Event Flows enthält eine prägnante Ausdruckssprache, die von vertrauten Programmiermustern inspiriert ist. Schreiben Sie Bedingungen, die auf Event-Daten, Kontext und Systemzustand zugreifen. Weitere Informationen zu ICL finden Sie in unserer Dokumentation.

Was ICL sehen kann

  • Event-Payload – z. B. event.priority, event.summary, event.source, benutzerdefinierte Felder
  • Zeitkontext – Geschäftszeiten, Wochenenden, Wartungsfenster
  • Akkumulierter Kontext – Werte, die von früheren Nodes geschrieben wurden

Beispiele

Nach Priorität routen: 

Text sicher abgleichen:

Zeitbasiertes Routing mit hilfe von Supportzeiten:

Mehrere Checks kombinieren:

Fazit

Event Flows bringt intelligentes, kontextbewusstes Routing in ilerts Alarmierungs-Stack. Mit einem node-basierten Builder und der ilert Condition Language (ICL) für erweiterte Logik können Teams Events anreichern und routen, bevor sie zu Alarmen werden. Starke Zuverlässigkeit Garantien sorgen für weniger Alarmrauschen, weniger Fehl Routings und schnellere, mehr konsistente Reaktionen.

Blog-Beiträge, die dir gefallen könnten:

Sind Sie bereit, Ihr Incident-Management zu verbessern?

Start for free
Unsere Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Seitenverkehr zu verbessern und für Marketingzwecke. Erfahren Sie mehr in unserem Datenschutzrichtlinie.
Open Preferences
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.