Apica + ilert: So schließen Sie die Lücke zwischen Erkennung und Lösung

ilert bietet jetzt eine native Apica-Integration. Sie verbindet Telemetrie-Events mit der Alarmierung und Incident-Kommunikation sowie dem Bereitschaftsmanagement von ilert. Sie hilft SRE-, DevOps- und IT-Betriebsteams, die Erkennung von Incidents schneller in Aktionen zu überführen, die Alarmflut mithilfe von KI zu reduzieren und Stakeholder ohne unnötige Benachrichtigungen auf dem Laufenden zu halten.
Der Weg zu schnellerer Entwicklung
Fehler sind unvermeidbar, wenn Sie schnell vorankommen und Ihr Produkt ausbauen möchten. Aber sie sollten Sie nicht ausbremsen. Apica und ilert liefern Tools, die Produktänderungen weniger stressig und IT-Incidents beherrschbar machen. Zwei Lösungen bereiten Sie auf Unvorhersehbares vor und helfen Ihnen, mit den richtigen Tools zu reagieren.
Der schnellste Weg, um die Zeit zwischen Erkennung und Lösung zu reduzieren, besteht darin, den Weg vom Signal zum richtigen Mitarbeiter mit dem richtigen Kontext zu verkürzen. Apica erkennt Performance- und Verfügbarkeitsprobleme unter anderem von Websites, Apps und APIs. ilert wandelt diese Signale in Alarmierungen um, die Eskalationsketten und Teams zugeordnet werden, sodass Responder sofort Zuständigkeiten und die nächsten erforderlichen Schritte sehen. Das bedeutet weniger Übergaben, schnellere Bestätigung und weniger Zeitverlust, bevor die eigentliche Behebung beginnt.
Hinzu kommt die ilert-KI, die ähnliche Events anhand inhaltlicher Ähnlichkeit gruppiert und Duplikate entfernt – so bleibt Ihr Bereitschaftsdienst auf den primären Incident fokussiert statt auf das Abarbeiten von gleichlautenden Alarmierungen. Wenn ein fehlgeschlagener Apica-Check wieder OK meldet, schließt ilert die verknüpfte Alarmierung automatisch, sodass keine veralteten Benachrichtigungen mehr sichtbar bleiben.
Leistungen und Stärken von Apica
Apica Ascent ist eine modulare Plattform mit vier Grundpfeilern: Fleet für Agent-Management, Flow für Telemetrie-Pipelines, Lake für Storage und Observe für Analytics.
- Fleet rollt OpenTelemetry- und Fluent Bit-Collector in großem Maßstab aus und verwaltet sie, sodass Logs und Metriken einfach gestreamt werden können.
- Flow bietet „never block, never drop“-Pipeline-Kontrolle mit durch InstaStore gestützter unendlicher Pufferung, Echtzeit-Transform/Enrich/Route, elastischem, Kubernetes-nativem Skalieren und über 200 Integrationen in bestehende Stacks wie Datadog, Elastic, Kafka und S3.
- Lake ist ein einstufiger, objektbasierter Data Lake mit patentiertem InstaStore für indexierten, bedarfsgerechten Zugriff und langfristige Aufbewahrung.
- Observe korreliert Logs, Metriken, Traces, Events und Web-Performance in einer Ansicht und ergänzt automatische Anomalieerkennung, Root-Cause-Analyse, Dashboards, Alarmierung und Reporting.
Apica kann die Observability-Kosten um bis zu 40 % senken, indem Compute von Storage entkoppelt wird, beliebige Object Stores unterstützt werden und Teams selbst entscheiden, was wann indexiert wird. Die Plattform ist nach ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert und unterstützt SaaS-, hybride und On-Prem-Bereitstellungen.
Integrationsfunktionen

Dies sind die Funktionen der nativen Apica-Integration in ilert, von denen Nutzer profitieren:
- Native Auslösung: Apica-Störungen/Ausfälle erzeugen Alarmierungen in ilert über eine dedizierte Apica-Alarmierungsquelle; die Einrichtung ist auf beiden Seiten point-and-click.
- Automatische Auflösung: Wenn eine Apica-Alarmierung wieder OK ist, wird die verknüpfte ilert-Alarmierung automatisch geschlossen.
- Anruf Routing für Bereitschaftsdienste und Eskalationen: Wählen Sie bei der Einrichtung eine Eskalationskette, damit Apica-Alarmierungen den richtigen Bereitschaftsdienst erreichen und Ihren Eskalationsregeln folgen.
- Reduzierung der Alarmflut dank intelligenter Gruppierung: Aktivieren Sie Gruppierung und Filterung von Alarmierungen mit Hilfe der ilert-KI, um ähnliche zusammenzufassen und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
- Event-Flows für Erweiterung und Steuerung: Nutzen Sie die visuellen ilert Event-Flows, um anhand von Bedingungen (z. B. Wichtigkeit oder Supportzeiten) zu verteilen, zu routen oder Apica-Events zu unterdrücken, bevor sie jemanden benachrichtigen.
So verwenden Sie die Integration
Um Apica mit ilert zu nutzen, benötigen Sie für jede Anwendung ein Nutzerkonto, das Sie unter den folgenden Links anlegen können. Beide Lösungen bieten kostenlose Testphasen und Tarife:
Um Apica-Events an ilert zu senden, wechseln Sie in ilert in das Menü Alarmierungsquellen und wählen Sie die Apica-Kachel. Die Anbindung ist unkompliziert und dauert nicht länger als fünf Minuten. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der ilert-Dokumentation.
Wir sind gerne für Sie da
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an das ilert- oder Apica-Team.