Effizientes Incident-Management in Cloud-Plattformen
Der Bedarf an Incident-Management-Systemen ist so groß wie nie. Bei fast 130 Minuten Ausfallzeit und durchschnittlich ...
n der modernen IT-Welt arbeiten Entwicklerinnen und Entwickler und Operations kaum noch getrennt voneinander. Stattdessen verschmelzen Softwareentwicklung und Betrieb zu einem agilen, synchronisierten Prozess. Gleichzeitig ist der Arbeitsalltag vieler DevOps-Teams von gleichbleibenden, sich immer wiederholenden Abläufen und Strukturen bestimmt, insbesondere bei der Fehlerbehebung. Um den Alltag
Störungen, Bugs und Vorfälle gehören zum Alltag jeder IT-Abteilung. Einige sind schnell behoben, andere strapazieren die Nerven der Mitarbeitenden. Manche können zu einer echten Gefahr werden. Das Europäische Parlament hat dies erkannt und verpflichtet mit der NIS2-Verordnung Unternehmen ab Oktober zu einem sorgfältigen Störungsmanagement.
Die NIS-2-Regelung der EU verlangt von deutschen Unternehmen ab Oktober 2024 Reaktionszeiten von sogar nur 24 Stunden bei IT-Schadensvorfällen. Um das gewährleisten zu können, müssen Firmen offensichtlich erst einmal erkennen, wo überhaupt Systemausfälle und Sicherheitslücken auftreten.
Navigating high-traffic events with proactive incident management. In this episode of "Founder & Friends," Raygun co-founder & CEO JD Trask sits down with Birol Yildiz, co-founder & CEO of ilert, the incident management platform.
Es ist ein ruhiger Freitagabend. Die Woche neigt sich dem Ende zu und die meisten Mitarbeiter bereiten sich auf ein entspanntes Wochenende vor. Doch plötzlich, im Herzstück der IT, beginnt ein Alarm zu schrillen. Ein massiver Cyberangriff ist im Gange und sensible Daten sind in Gefahr. Die IT-Mitarbeiter, die glücklicherweise ein gut vorbereitetes Incident Response Team sind, reagieren sofort. Innerhalb von Minuten werden Systeme isoliert, Angriffswege analysiert und erste Maßnahmen ergriffen.
Unser Brand-Kit zur Verwendung in Erwähnungen, Artikeln oder Werbematerialien. Sie können unser Logo auf Websites, Ihren Produkten oder in Printmedien verwenden.
Behalten Sie die ursprünglichen Farben, Formen und einen Freiraum von 150% der Logo-Größe bei. Verwenden Sie das Farblogo auf hellem Hintergrund und das weiße Logo auf dunklen oder lebendigen Hintergründen.
Bitte kontaktieren Sie für alle Anfragen: